Neubau eines Wohnhauses (Integrationsprojekt)
Oranienburg, Gartenstraße 4
Die Gartenstraße 4 in Oranienburg wurde zusammen mit der Stadt und der Wohnungsbaugesellschaft Oranienburg als beispielgebendes Integrationsprojekt für asylberechtigte Menschen mit Aufenthaltserlaubnis entwickelt. Den konzeptionellen Rahmen für die Baukörperentwicklung bildeten die Auswahl des Bauplatzes im Zentrum der Stadt, die Möglichkeit der flexiblen Grundrissjustierung bis zur Anpassung an die Anzahl Alleinstehender, Familien oder Wohngemeinschaften 
und das Angebot an Räumen für gemeinsame Aktivitäten, Weiterbildung und Beratung.

Das Projekt wurde im Rahmen der Architekturbiennale 2016 in Venedig im Deutschen Pavillon unter dem Obertitel „Making Heimat" ausgestellt und wird aktuell in der Fach- und Tagespresse besprochen und in Fachbüchern veröffentlicht.

Auftraggeber:
WOBA Wohnungsbaugesellschaft Oranienburg mbH

Leistungszeitraum: 
Planung 2015 - 2016 
Ausführung 2016 - 2018

Leistungsumfang:
Generalplanung (Architektur/Objektpl., Haustechnik, Tragwerkspl., Therm. Bauphysik, Bauakustik, Brandschutz, Tiefbau, Freianlagen)